Rudolf Grote erhält den Ehrenamtspreis

Verleihung des Ehrenamtspreises der CDU Spexard im Spexarder Bauernhaus: Preisträger Rudolf Grote mit den Vorstandsmitgliedern Ingrid Hollenhorst, Anja Toppmöller und Nils Wittenbrink (v.l.)Verleihung des Ehrenamtspreises der CDU Spexard im Spexarder Bauernhaus: Preisträger Rudolf Grote mit den Vorstandsmitgliedern Ingrid Hollenhorst, Anja Toppmöller und Nils Wittenbrink (v.l.)

Sonntagsfrühstück der CDU Spexard

Auch in diesem Jahr hat der Ortsverband der CDU Spexard sein traditionelles Sonntagsfrühstück veranstaltet. Unter den Gästen im vollbesetzten Spexarder Bauernhaus waren die Landratskandidatin Ina Laukötter und der Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus, die am Rande des Frühstücks über die Politik im Kreis Gütersloh und in Berlin sprachen. Beide hoben die besondere Rolle des Vereinslebens, des großen ehrenamtlichen Engagements und des guten Miteinanders der Menschen im Stadtteil hervor.

Ina Laukötter nannte in ihrem Grußwort die Herausforderungen, die sie für das Landratsamt sieht. „Der Kreis Gütersloh ist bereits ein wirtschaftsstarker Kreis. Dennoch geht es darum, weitere ruhende Potenziale zu heben“, so Laukötter. Damit müsse auch einhergehen, Verwaltungsprozesse zu modernisieren und zu optimieren. Das gilt aus Sicht der Landratskandidatin auch beim Thema Sicherheit, wo es neben der noch besseren Ausstattung von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf die optimale Vernetzung der Behörden untereinander ankommt. Beim Thema Bildung betonte Laukötter den Wert der dualen Ausbildung und die wichtige Rolle, die hier die fünf kreiseigenen Berufskollegs spielen.

Ralph Brinkhaus ging vor den Gästen vor allem auf bundespolitische Themen ein und setzte sich kritisch mit dem Sondervermögen in Höhe von einer halben Billion Euro auseinander. „Diese Schuldenaufnahme belastet zukünftige Generationen und geht leider vorerst ohne eine Reform des Rentensystem einher“, so Brinkhaus. „Außerdem sind wir jetzt in der Situation, dass Probleme nicht mit dem notwendigen Reformdruck angegangen werden müssen, sondern mit Geld zugeschüttet werden können. Dennoch ist es das Wichtigste, eine handlungsfähige Regierung zu haben, mit der neue Optionen einhergehen und von der neue Impulse ausgehen.“ Brinkhaus betonte, dass angesichts der globalen politischen Krisen andere wichtige Themen, beispielsweise der Klimawandel, nicht zu kurz kommen dürfen.

Wichtiger Bestandteil des Sonntagsfrühstücks war wie in den Vorjahren die Verleihung des Ehrenamtspreises des CDU-Ortsverbandes. Preisträger in diesem Jahr ist Rudolf Grote, der damit für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine Verdienste um Spexard geehrt wurde. „Rudolf Grote ist seit 1962 Mitglied im Sportverein und seit 30 Jahren Mitglied des Vorstands“, erklärte CDU-Ortsverbandsvorsitzender Nils Wittenbrink in seiner Laudatio. „Er war Jugendtrainer, Platzwart und ist nun Ehrenmitglied. Viele Jahre hat er das Sportfest organisiert. Rudolf Grote war Hausmeister im Pfarrheim und ist seit fast 50 Jahren Hauptinitiator des größten Straßenfestes in Spexard.“ Dabei ist Grote auch weiterhin ehrenamtlich aktiv. Seit 2011 organisiert er als Übungsleiter eine Fahrradgruppe für Seniorinnen und Senioren. Grote selbst appellierte in seinen Dankesworten an die Jüngeren, sich ebenfalls ehrenamtlich für die Menschen im Stadtteil Spexard zu engagieren.