
CDU Gütersloh
Willkommen auf den Seiten der CDU Gütersloh
Hier finden Sie Informationen über unsere Arbeit im Stadtverband Gütersloh und in den Ortsverbänden Avenwedde-Friedrichsdorf, Gütersloh, Isselhorst und Spexard. Informieren Sie sich auch über die Arbeit der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Gütersloh.
Ihnen fehlt eine Information? Sie haben eine Frage, Anregung oder Kritik? Sie möchten gemeinsam mit uns Politik in und für Gütersloh gestalten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Herzliche Grüße,
Ischo Can
Stadtverbandsvorsitzender
Heiner Kollmeyer
Fraktionsvorsitzender

News
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
CDU weist Kritik zum Jugendhilfeausschuss zurück
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Gütersloh ist erstaunt über die Äußerungen zur Besetzung des Jugendhilfeausschusses von SPD, Grünen, BfGt und FDP. Deren Vertreter kritisieren die CDU-Fraktion für das angebliche "Abrücken von einem guten Gütersloher Brauch". Den Vorwurf, sich nicht an Absprachen gehalten zu haben und eine Besetzung gegen die Stimmen der anderen Parteien durchgedrückt zu haben, weist sie entschieden zurück.
CDU will gestaffelte Anfangszeiten an weiterführenden Schulen
Entzerrung des Schülerverkehrs
Die CDU im Gütersloher Stadtrat möchte wegen der Corona-Pandemie, dass der Verkehr zu den weiterführenden Schulen, zum Beispiel mit dem Bus, bei Wiederaufnahme des Schulbetriebs entzerrt wird. Das soll dadurch erreicht werden, dass die weiterführenden Schulen morgens zu unterschiedlichen Zeiten beginnen und dass mehr Busse eingesetzt werden. „Wir haben daher einen Antrag an die Verwaltung gestellt, gemeinsam mit den Schulleitungen der weiterführenden Gütersloher Schulen zu prüfen, ob ein Konzept zum gestaffelten Schulbeginn entwickelt werden kann und ob beim Land Fördergelder für den zusätzlichen Einsatz von Schulbussen beantragt werden können“, erklärt Claudia Zünkeler, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion.
CDU sieht Polizei-Umzug als falsches Signal
Anfrage zum Standort
"Wir haben großes Verständnis für die Sorgen der Menschen in Blankenhagen und für ihre Unzufriedenheit darüber, dass die Polizeiwache für den Norden Güterslohs von ihrem Stadtteil nach Isselhorst umzieht", erklärt Heiner Kollmeyer, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion. Hintergrund ist, dass der Bezirksdienst der Polizei für Blankenhagen, Isselhorst, Niehorst, Hollen und Ebbesloh seine Räume an der Dresdner Straße in Blankenhagen aufgeben muss, weil das Mietverhältnis beendet ist und in das ehemalige Volksbank-Gebäude an der Haller Straße in Isselhorst zieht. "Es ist wieder ein Stück Infrastruktur mehr, das den Blankenhagenern weggenommen wird", sagt Hermann Birkenhake, für den Ortsteil Blankenhagen zuständiger Ratsherr. "Viele Menschen im Stadtteil haben sowieso schon das Gefühl, abgehängt zu sein. Und nun zieht auch noch die Polizei weg."
... weiterlesen
Es ist das Morgen, das uns antreibt.
#wegenmorgen
... weiterlesenCDU will Situation beim Homeschooling untersuchen lassen
Durch einen Antrag im nächsten Bildungsausschuss will die CDU-Fraktion im Stadtrat feststellen lassen, wie viele Schülerinnen und Schüler in der Coronakrise zuhause nur unter schlechten Bedingungen lernen können. Die CDU regt in ihrem Antrag eine entsprechende Umfrage an den Gütersloher Schulen an. Dadurch soll geklärt werden, in wie vielen Fällen es keinen Internet-Zugang oder kein WLAN zuhause gibt, kein für Homeschooling geeignetes Endgerät vorhanden ist und wie häufig kein geeigneter Arbeitsplatz zur Verfügung steht, um in Ruhe zuhause zu arbeiten.
Wie gehen wir zukünftig miteinander um?
Stellungnahme von Fraktion und Stadtverband der CDU Gütersloh
Wie gehen wir zukünftig miteinander um? Unabhängig von Parteizugehörigkeiten und unterschiedlichen Meinungen, die für eine Demokratie gut sind, verbieten sich in ihr Unsachlichkeit, persönliche Angriffe und erst recht Versuche von Beleidigungen. In Anbetracht besonders des letzten gegen die CDU und besonders Heiner Kollmeyer gerichteten, in der NW veröffentlichten Leserbriefs, stellen wir uns kollektiv hinter unseren Fraktionsvorsitzenden. ... weiterlesen
Stellungnahme des CDU-Ortsverbandes Avenwedde-Friedrichsdorf zum Artikel „Ein gebrochener Arm und viele Fragen“
Erschienen in der NW am 05. Januar 2021
Der CDU Ortsverband Avenwedde-Friedrichsdorf zeigt sich erstaunt über die undifferenzierte Berichterstattung der „Neuen Westfälischen“ über einen Polizeieinsatz auf dem Parkplatz des Elli-Marktes in Avenwedde-Bahnhof.
Fragen stellen sich in der Tat auch für den Ortsverband der CDU.
Warum beleuchtet der Artikel nicht kritischer die Frage, warum sich in Zeiten von weitreichenden Kontaktbeschränkungen scheinbar einige Teile der Bevölkerung darüber hinwegsetzen und Verordnungen vorsätzlich missachten.
... weiterlesenBaumpflanzaktion auf dem Schützenplatz
St. Hubertus Schützenbruderschaft Avenwedde-Friedrichsdorf
Trotz Corona-Krise hat die St. Hubertus Schützenbruderschaft Avenwedde-Friedrichsdorf mit einem schon länger geplanten Projekt begonnen, der Bepflanzung des Schützenplatzes an der Avenwedder Straße. Schützenbruder und Ratsherr Andreas Heine hatte die Idee jüngst wieder aufgegriffen und mithilfe der CDU-Ortsunion sowie zweier Sponsoren nun in die Tat umgesetzt.
CDU-Fraktion hat neuen Vorstand gewählt
Heiner Kollmeyer bleibt Vorsitzender
Auf ihrer Sitzung am Mittwochabend hat die CDU-Ratsfraktion Gütersloh zum Beginn der neuen Wahlperiode einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde der Fraktionsvorsitzende Heiner Kollmeyer einstimmig im Amt bestätigt. Der Stadtverbandsvorsitzende Ischo Can, der die Sitzung bis zur Wahl des Vorstandes leitete, hatte zuvor die Leistungen Kollmeyers als Fraktionsvorsitzender in den letzten elf Jahren hervorgehoben.
... weiterlesenCDU will Masterplan für den Fahrradverkehr
Die CDU im Gütersloher Stadtrat möchte, dass für den Fahrradverkehr in der Kreisstadt ein Masterplan entwickelt wird. "Der Radverkehr ist ein großes Zukunftsthema. Fahrradfahren wird gegenüber dem Auto im Zuge der Mobilitätswende immer wichtiger", sagt Heiner Kollmeyer, Fraktionsvorsitzender der CDU. "Wir begrüßen daher den Antrag der Grünen für den Planungsausschuss am 1. Oktober, durch den sie in der Innenstadt eine Fahrradzone einrichten wollen. Die CDU-Fraktion möchte diese Idee aufgreifen und dahingehend weiterentwickeln, dass für Gütersloh ein Masterplan zum Fahrradverkehr erstellt wird. Das hätte auch den Vorteil, dass wir die vielen kleinen und größeren Prüfaufträge zur Verkehrsplanung, die sich mittlerweile angesammelt haben, in einen größeren Kontext einordnen könnten."