Der Stadtverband der Gütersloher CDU hat seine Ziele für die kommende Wahlperiode in einem 10-Punkte-Programm zusammengefasst. Es umfasst die Themen Wirtschaftspolitik, Bildung, Umweltschutz, Mobilität, Soziales, Stadtentwicklung, Digitalisierung, Sicherheit, Kultur und Sport. Das Programm ist im Internet abrufbar und wird in wenigen gedruckten Exemplaren samstags am Wahlkampfstand der CDU auf dem Berliner Platz verteilt.
"Die CDU hat in dieser Wahlperiode mit ihrem Arbeitskreis "Digitale Agenda" wichtige Impulse für die Digitalisierung der Stadt gesetzt", sagt Ischo Can, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes. Unter dem Stichwort "Smart City Gütersloh" betreiben wir eine Projektgruppe mit Beteiligung von Verwaltung, Politik, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen. Wir werden in der kommenden Wahlperiode an diesem strategischen Zukunftsthema festhalten und uns gleichzeitig dafür einsetzen, dass Breitbandausbau und Glasfasererschließung in den Siedlungs- und Gewerbegebieten weiter vorangetrieben werden.
Außerdem will die CDU noch mehr auf Sicherheit setzen. Die von ihr initiierte Sicherheit- und Ordnungspartnerschaft mit gemeinsamen Streifendiensten von Polizei und Ordnungsamt soll daher in der kommenden Wahlperiode noch ausgebaut werden.
Die CDU hat eigens zur Wahl auch eine eigene Zeitung aufgelegt, mit Interviews, Vorstellung der Kandidaten, kommunalpolitischen Themen und einem Bericht über Kommunalpolitik in der Corona-Zeit. Die Zeitung, die bereits an die Gütersloher Haushalte verteilt worden ist, kann wie das Wahlprogramm auf der Internetseite der CDU unter www.cdu-guetersloh.de heruntergeladen werden.
>> zum Wahlprogramm
>> zur Zeitung "Wege für Gütersloh"