Sie sind das Herz unserer Stadt und Ihre Anliegen verdienen Gehör und echte politische
Vertretung. Gütersloh steht vor großen Herausforderungen: Die finanzielle Lage ist
angespannt, und dennoch sind wichtige Investitionen notwendig. Wir sind überzeugt, dass
die CDU diese schwierige Zeit gemeinsam mit Ihnen meistern wird, mit einer Politik, die sich
an der Realität orientiert und die die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dafür setzen wir uns
ein – mit Verantwortung, Klarheit und einem festen Willen.
Unsere Stadt ist unsere Heimat
Wir wollen sie weiterentwickeln, damit sie weiterhin lebenswert bleibt. Dazu gehört auch, Gütersloh fit für die Zukunft zu machen. Wir sind stolz auf unsere Stadt mit den Ortsteilen und werden alles dafür tun, dass Gütersloh weiterhin lebens- und liebenswert bleibt.
Bürgernahe Politik - wir hören zu
Die CDU setzt sich für eine realitätsnahe und pragmatische Politik ein – orientiert an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort. Der Stadtrat ist für die Bürger unserer Stadt da. Die CDU möchte sich stark für Ihre Interessen einsetzen und den Menschen aktiv zuhören. Denn die besten Ideen kommen nicht immer aus der Politik – deshalb wollen wir künftig noch mehr Lösungsansätze aus der Bevölkerung aufnehmen und umsetzen.
Sparsame und effektive Verwaltung
Wir stehen für eine schlanke, digitale und bürgernahe Verwaltung. Uns ist bewusst, dass jeder Euro aus Steuergeldern dort wirken muss, wo er wirklich gebraucht wird. Für uns steht daher fest, dass wir durch klare Prioritäten mehr für unsere Stadt schaffen und das ohne Schulden auf Kosten künftiger Generationen.
Für die CDU steht die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger an oberster Stelle. Daher fordern wir eine konsequente Durchsetzung des Ordnungsrechts auf dem Gebiet der Stadt Gütersloh. Um dieses Ziel umzusetzen, unterstützen wir die Kooperation des Ordnungsamtes mit der Landespolizei und wünschen uns eine Vertiefung der Zusammenarbeit. Die Sicherheits- und Ordnungspartnerschaft wollen wir fortführen und die Präsenz weiter stärken.
Präsenz an Brennpunkten
Eine gemeinsame Wache der Kreispolizei mit dem Gütersloher Ordnungsamt halten wir in bekannten Brennpunkten für notwendig. Damit erhöhen wir die Sicherheit in der Innenstadt.
Kamera-Überwachung an Gefährdungspunkten
Wir setzen uns dafür ein, dass Kriminalitätsschwerpunkte per Kamera überwacht werden, um das Sicherheitsgefühl unserer Bürger zu stärken, Delikte schneller aufzuklären, potenzielle Straftäter abzuschrecken und Straftaten zu ahnden.
Nachts sicher nach Hause - Licht AN
Kriminalität hat keine Öffnungszeiten. Wir setzen uns für eine Beleuchtung über die gesamte Nacht ein, damit sich die Gütersloher auch in den Randstunden sicher fühlen. So möchten wir Angsträume reduzieren.
Sichere Schulwege
Auch in unserer Stadt werden Straßen und Plätze von einigen Schülerinnen und Schülern gemieden. Wir möchten diesem Trend mit einer höheren Präsenz an Sicherheitskräften und mit der Schulsozialarbeit entgegenwirken.
Cannabis-Verbotszone
Die CDU fordert Cannabis-Verbotszonen am ZOB, dem Konrad-Adenauer-Platz, dem Stadtpark und dem Mohns Park.
Der allgemeine Sparzwang macht sich in allen Bereichen bemerkbar, die CDU vertritt die Auffassung, dass hier mit Maß und Mitte vorgegangen werden muss, so dass keine Strukturen zerschlagen und der Bürger nicht belastet wird. Hierbei gilt der Grundsatz, dass immer erst Einsparungen getroffen werden müssen und nur wenn diese nicht mehr ausreichen, eine Erhöhung von Steuern und Gebühren in Frage kommt. Diese dürfen nur das letztmögliche Mittel sein.
Einsparungen in der Politik
Die CDU vertritt die Auffassung, dass die Politik mit gutem Beispiel vorangehen sollte. Daher befürworten wir eine Verschlankung der Ausschüsse und Reduzierung von Beiräten, um die uns zur Verfügung stehenden Mittel sinnvoll einzusetzen. Darüber hinaus fordern wir die Überprüfung von Aufwandsentschädigungen.
Steuern mit Maß - Bürger und Unternehmen nicht überlasten
Wir stehen für eine solide Haushaltspolitik, die auf Vernunft und Weitsicht basiert. Dabei ist für uns klar: Steuererhöhungen dürfen kein Selbstzweck sein. Wir wollen die Menschen in unserer Stadt oder Gemeinde nicht zusätzlich belasten – weder Privatpersonen noch unsere heimischen Betriebe. Stattdessen setzen wir auf eine effiziente Verwendung vorhandener Mittel, den Abbau unnötiger Bürokratie und die Stärkung unserer Wirtschaftskraft. Investitionen finanzieren wir vorrangig aus einer gesunden Haushaltsführung, nicht durch höhere Abgaben. So sichern wir Lebensqualität, Arbeitsplätze und eine starke kommunale Zukunft – fair und generationengerecht.
Einsparungen in der Verwaltung
Um Geld zu sparen, möchten wir bei der Verwaltung ansetzen und diese auffordern, mit städtischen Geldern sorgsam umzugehen, besonders ist dies bei der Personalplanung zu berücksichtigen. Für uns bedeutet im Zuge der Haushaltskonsolidierung, eine kritische Prüfung der Aufgaben hat für uns oberste Priorität.
Zur Stärkung der lokalen Wirtschaft setzen wir uns für die Ausweisung zusätzlicher Gewerbe- und Industrieflächen ein. Ein aktives Ansiedlungsmanagement sowie die gezielte Ansprache potenzieller Unternehmen spielen dabei eine zentrale Rolle. Um insbesondere die heimische Gründerszene zu fördern, möchten wir die Zusammenarbeit mit dem Kreis Gütersloh, der Concept GT und der Innovationsmanufaktur (IMA) intensivieren.
Mehr Gewerbegebiete in Gütersloh
Um ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben, ist es aus Sicht der CDU notwendig, neue Gewerbegebiete zu ermöglichen. Um dies umzusetzen, sind wir offen für Kooperationen mit den angrenzenden Städten. Im Hinblick auf das gefährdete Gewerbegebiet am Flughafen sehen wir dies als unerlässlich an.
Stärkung der Innenstadt und der Ortsteile
Wir möchten unsere Innenstadt weiter stärken. Hierzu wünschen wir uns eine verstärkte Ansiedelung von Einzelhandel und von Gewerbetreibenden in der Stadt, um die Aufenthaltsqualität zu steigern. Dieses Ziel soll durch das Gütersloher Stadtmarketing und die Concept GT eng begleitet werden.
Wettbewerbsfähige Gewerbesteuer
Langfristig streben wir eine stabile Gewerbesteuer an, um den Wirtschaftsstandort Gütersloh attraktiv zu erhalten.
Wirtschaftsförderung
Die CDU Gütersloh setzt sich besonders für ein unternehmerfreundliches Klima ein. Daher wünschen wir uns eine positive Begleitung der Gütersloher Unternehmen durch die Verwaltung.
Die CDU setzt sich für eine zukunftsgerichtete Verwaltung ein, die effizient, bürgernah und wirtschaftlich arbeitet. Um Kosten nachhaltig zu senken und den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, treiben wir die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen konsequent voran. Gleichzeitig befürworten wir moderne Arbeitskonzepte wie mobiles Arbeiten und agile Organisationsformen, um die Attraktivität der Stadtverwaltung als Arbeitgeber zu steigern und ihre Leistungsfähigkeit zu stärken.
Digitales Bürgerbüro
Um Arbeitsabläufe zu beschleunigen und zu vereinfachen, fordert die CDU die Einführung eines digitalen Bürgerportals. Ziel soll es sein, bestimmte Behördengänge überflüssig zu machen und Anträge vollständig online bearbeiten zu können.
Ausbau Online-Terminvergabe und digitale Antragstellung
Der Ausbau der Online-Terminvergabe und digitalen Antragstellung spielt eine relevante Rolle, um Wartezeiten zu reduzieren.
Kommunaler Service-Chatbot
Wir wünschen uns die Entwicklung und Einführung eines kommunalen Service-Chatbots, der Bürgerfragen rund um die Uhr beantwortet.
Online-Sprechstunden
Des Weiteren erwarten wir eine Verbesserung der Erreichbarkeit und Transparenz der Stadtverwaltung durch regelmäßige Online-Sprechstunden und digitale Bürgerbeteiligung.
Die CDU steht für eine nachhaltige, sichere und leistungsfähige Mobilität. Wir möchten alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigen und den Bürgern eine freie Wahl des Verkehrsmittels ermöglichen. Wir möchten eine zukunftsfähige und moderne Verkehrsinfrastruktur ohne ideologische Einschränkungen.
Modulare Weiterentwicklung des ZOB
Eine moderne Infrastruktur ist der Eckpfeiler des zukunftsorientierten Nahverkehrs. Aus diesem Grund möchten wir den ZOB modular und in Etappen weiterentwickeln. Aufgrund der finanziellen Lage streben wir eine schrittweise Weiterentwicklung unter Nutzung von Fördermitteln an.
Moderate Parkgebühren
Die drastische Gebührenerhöhung in der Vergangenheit war aus Sicht der CDU ein Fehler. Deshalb setzen wir uns dafür ein, diese Maßnahme, sobald es die Haushaltslage erlaubt, wieder anzupassen. Darüber hinaus streben wir ein nutzungsgenaueres Abrechnungsmodell über digitale Plattformen an, um mehr Transparenz und Fairness für die Bürger zu schaffen.
Erhalt von Parkplätzen
Die Parkplätze in der Innenstadt sollen weiterhin erhalten bleiben, um eine attraktive Innenstadt zu bewahren und niemanden, unabhängig vom Alter oder potenziellen Beeinträchtigungen, auszuschließen.
Reaktivierung der TWE-Bahnstrecke
Die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke Harsewinkel - Gütersloh - Verl hat eine enorme Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der Region und bietet zahlreiche Vorteile. Nur ein transparenter Dialog und eine aktive Mitgestaltung können eine erfolgreiche Umsetzung und die Akzeptanz durch die Bürgerschaft sicherstellen.
Für eine moderne Stadt ist das Bauen ein zentrales Thema. Gerade in Zeiten mit massiver Wohnungsknappheit muss die Stadt als Ermöglichungsbehörde auftreten und das private, wie auch das gewerbliche Bauen nach Möglichkeit unterstützen.
Mehr privater Wohnungsbau
Für die CDU hat die Förderung des Wohnungsbaus eine hohe Priorität. Daher vertreten wir die Überzeugung, dass privates Bauen zu vereinfachen und zu beschleunigen ist. Dafür soll das städtische Bauamt zu einer „Ermöglichungsbehörde“ umgestaltet werden. Wir erwarten zukünftig eine bessere und lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bauherren.
Nachverdichtung um Flächen zu schützen
Die CDU ist für eine pragmatische Nachverdichtung – auch in den Ortsteilen. Wir unterstützen das Bauen in die Höhe, um die vorhandenen Flächen effektiv zu nutzen. Die Bebauung landwirtschaftlicher Flächen und von Naturschutzgebieten soll künftig nachrangig gegenüber der Nachverdichtung behandelt werden. Dabei soll auch die Nutzung bestehender Infrastruktur berücksichtigt werden, um die Erschließung zu vereinfachen und Ressourcen zu schonen.
Studentenwohnungen fördern
Im Umfeld der Fachhochschule unterstützen wir private Projekte für Studentenwohnungen, die den Hochschulstandort Gütersloh attraktiver machen. Studenten beleben die Stadt und bringen frische Ideen in unsere Gemeinschaft und unsere Unternehmen.
Umweltschutz ist kein nachgelagertes Thema, sondern ein integraler Bestandteil moderner Stadtentwicklungspolitik. Nachhaltiges Wachstum bedeutet, Ressourcen zu schonen und neue Technologien so einzusetzen, dass auch kommende Generationen eine intakte Umwelt vorfinden. Dafür benötigen wir keine Verbotskultur, sondern Vertrauen in die Menschen, die auch in den nächsten Jahrzehnten in einer lebenswerten Stadt leben möchten.
Photovolatikanlagen auf städtischen Einrichtungen
Der steigende Energiebedarf muss durch nachhaltigen Strom gedeckt werden. Viele Bürger haben bereits Photovoltaikanlagen auf ihre Dächer gebaut. Die Stadt selbst jedoch hat noch viele Dächer, die noch nicht mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sind. Daher fordern wir, dass dort die Stadt mit gutem Beispiel voran gehen muss und ihre eigenen Dächer mit Photovoltaik-Anlagen bebauen soll.
Mehr Stadtgrün, mehr Lebensqualität für alle
Wir fördern mehr Grünflächen, Bäume und Blühstreifen im öffentlichen Raum als natürliche Luftfilter, Schattenspender und Erholungsorte für alle Bürger. Durch diese Maßnahmen wird das Mikroklima positiv beeinflusst und Gütersloh generiert noch mehr Flächen, die der Erholung unserer Bürger dienen.
Klimaanpassung in der Kommune
Die CDU will gezielt in Maßnahmen gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen investieren. Hier sind beispielsweise Entsiegelungen, Dach- und Fassadenbegrünung und ein zukunftsfähiges Regenwassermanagement zu nennen.
Saubere Luft und weniger Lärm
Wir unterstützen den Einsatz moderner Technologien zur Reduzierung von Emissionen und setzen uns für leisere Verkehrslösungen ein. Dies schafft nicht nur mehr Aufenthaltsqualität für die Bürger, sondern auch einen besseren Lebensraum für unsere heimischen Arten.
Naturschutz in der Fläche
Wir schützen unsere Wälder, Gewässer und Landschaften mit Vernunft und Augenmaß in enger Zusammenarbeit mit Landwirten, Forstwirten und Naturschutzverbänden.
Für die CDU ist Bildung weit mehr als ein gesellschaftlicher Auftrag – sie ist eine Investition in die Zukunft unseres Standortes Gütersloh. Deshalb hat die Sicherung eines leistungsfähigen und zukunftsorientierten Bildungsstandortes für uns eine sehr hohe Priorität.
Mehrgliedriges Schulsystem
Um die Schüler individuell und angemessen durch ihr Schulleben zu begleiten, unterstützen wir das mehrgliedrige Schulsystem, da dieses eine den Leistungen entsprechende Umgebung schafft. Gerade für Schüler mit Migrationsgeschichte ist dies besonders wichtig, um sie individuell und angemessen zu fördern.
MINT-Fächer
Besonders die Fähigkeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften (MINT) werden in den nächsten Jahren immer wichtiger. Um unsere Schüler bestmöglich auf die Aufgaben der Zukunft vorzubereiten, hat die Förderung der MINT- Fächer für uns einen hohen Stellenwert.
Kooperation mit Unternehmen stärken
Um zum einen den Wirtschaftsstandort Gütersloh zu stärken und zum anderen die beruflichen Aussichten unserer Schüler zu erhöhen, wünschen wir uns mehr Kooperationen mit den hier ansässigen Unternehmen. Hierdurch erhoffen wir uns auch eine Reduzierung des Fachkräftemangels.
Digitale Schulen
Wir möchten unsere Schulen weiter digitalisieren und somit unseren Schülern zukunftsorientiert Wissen vermitteln. Die Digitalisierung schafft Chancengleichheit und individuelle Lernmöglichkeiten.
Schulbauten
Die Bundesregierung hat durch ein Sondervermögen Gelder für den Ausbau der Infrastruktur bereitgestellt. Die CDU beabsichtigt, durch dieses Geld Investitionen in die soziale Infrastruktur vorzunehmen.
Der Schutz, die Förderung und die Versorgung von Kindern und Jugendlichen zählen zu den zentralen Aufgaben einer Stadtgesellschaft. Deshalb ist für uns die Stärkung der Jugendhilfe von hoher Relevanz. Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen in allen Lebenslagen verlässliche Unterstützung erfahren – sei es in der Bildung, im familiären Umfeld, bei psychischen Belastungen oder in der Freizeitgestaltung.
Mehr KiTa-Plätze
Für die CDU hat die Versorgung mit Betreuungsplätzen hohe Priorität. Besonders nach dem Erlass des Rechtsanspruches auf eine verlässliche Ganztagsbetreuung gilt es für uns, die Anzahl der Betreuungsplätze auszubauen. Dabei unterstützen wir auch kirchliche, soziale und freie Träger.
Stärkung der ehrenamtlichen Jugendarbeit
Des Weiteren haben wir das Ziel, die ehrenamtliche Jugendarbeit zu stärken und eine stärkere Würdigung dieses wichtigen Beitrags im Bereich des Sports und der Kultur, den die Vereine leisten, zu erbringen.
Safe Space für Jugendliche und Kinder
Die Sicherheit unserer Kinder ist für die CDU essentiell, daher unterstützen wir Initiativen, damit Kinder und Jugendliche schnell und unkompliziert Hilfe finden.
Für die CDU hat der Sport einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Sportvereine sind soziale Ankerpunkte, stärken den Zusammenhalt, fördern Integration und vermitteln gerade jungen Menschen wichtige Werte wie Fairness, Teamgeist und Disziplin. Deshalb setzen wir uns mit Nachdruck für die nachhaltige Förderung des Vereinssports ein. Wir wollen die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement verbessern, Sportstätten modernisieren und den Zugang zu Sportangeboten für alle Bevölkerungsgruppen erleichtern.
Förderung des Schwimmsports
Die Schwimmfähigkeit nimmt spürbar ab – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen bestehen alarmierende Defizite. Um dem entgegenzuwirken, wollen wir das Nordbad sanieren und schnellstmöglich wieder für den Schwimmbetrieb öffnen. Zugleich setzen wir uns für ausreichend bedarfsgerechte Wasserflächen ein, damit Schwimmunterricht und -sport verlässlich stattfinden können.
Sportkoordinator
Der Vereinssport leistet in Gütersloh einen nicht zu unterschätzenden Beitrag. Um die Sportvereine bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen, verfolgen wir die Absicht, die Stelle eines Sportkoordinators zu schaffen.
Sanierung und Zukunft der Sportstätten
Auch der Breitensport hat für die CDU einen hohen Stellenwert. Deshalb unterstützen wir die Sanierung des Kamphof-Sportplatzes ausdrücklich und setzen uns mittelfristig für eine zusätzliche Sportfläche am LAZ-Nord ein. Viele Gütersloher Sportstätten weisen einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Um die Vielzahl dieser Maßnahmen realisieren zu können, planen wir die Einrichtung eines Verfügungsfonds zur Finanzierung kleinerer Sanierungen.
Heidewaldstadion fit für die Zukunft machen
Auch der Gütersloher Fußball verdient unsere Aufmerksamkeit. Deshalb unterstützen wir die Bestrebungen, das Heidewaldstadion Drittliga-tauglich zu machen. Hierbei gilt es allerdings, ein maßvolles Vorgehen einzuhalten.
Sportvielfalt erhalten
Für die CDU ist es wichtig auch die Sportarten zu fördern, die sich neuer und wachsender Beliebtheit erfreuen, wie z.B. Basketball, Handball, Tennis, und viele weitere.
Gütersloh soll auch künftig ein lebendiger und vielfältiger Kulturstandort bleiben. Gerade in Zeiten knapper werdender Mittel ist es uns deshalb ein besonderes Anliegen, die kulturelle Vielfalt unserer Stadt zu bewahren und weiter zu stärken. Wir setzen uns dafür ein, dass trotz notwendiger Haushaltsdisziplin keine Kahlschlagpolitik im Kulturbereich erfolgt – im Gegenteil: die Kultur verdient unseren Rückhalt, Perspektiven und Wertschätzung.
Vereinswesen
Gütersloh verfügt über ein außergewöhnlich reges Vereinsleben, das sich besonders in den Ortsteilen bemerkbar macht. Die Stadt verfügt über eine überdurchschnittlich hohe Anzahl von Vereinen, zu denen alleine rund 100 Sportvereine zählen. Diese wichtigen Elemente der gesellschaftlichen Gemeinschaft verdienen Unterstützung und Förderung.
Urbane Kulturszene
Gütersloh hat mit vielen Stadtfesten und vielen öffentlichen Veranstaltungen als Großstadt eine lebhafte urbane Kulturszene. Diese gilt es im Einvernehmen mit Veranstaltern, Anwohnern und Teilnehmern der Veranstaltungen lebendig zu halten. Moderne Kulturinitiativen wie Gütersloh International, Freitag 18 oder DJ‘s in Town sollen weiterhin gestärkt werden.
Kulturräume Theater und Stadthalle
Das Theater und die Stadthalle sind zentrale Bestandteile der Kulturlandschaft, die sich stetig steigender Beliebtheit erfreuen. Daher ist es für die CDU wichtig, trotz des bestehenden Sparzwanges das bestehende Niveau zu halten.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schaffen mit ihrem Fleiß unseren Wohlstand. Alle sollten sich darauf verlassen können, dass die Gemeinschaft sie unterstützt, wenn sie wirklich Hilfe benötigen. Das verstehen wir unter sozialer Gerechtigkeit, mit der wir Gütersloh stärken.
Fördern und Fordern, eine effektive Steuerung der Migration in Gütersloh
Alle, die sich in unsere Stadt integrieren möchten, sind herzlich willkommen. Dabei stehen vielfältige Hilfsangebote bereit. Die Bezahlkarte für Geflüchtete wird eingeführt, um illegale Geldtransfers zu erschweren.
Unsere Sozialräume erhalten
In unseren Sozialräumen leisten viele Menschen hervorragende Arbeit für Kinder und Jugendliche. Unser Ziel ist es, diesen Standard zu erhalten und alle Sozialräume gleichermaßen im Blick zu behalten. Wir setzen uns dafür ein, dass die Kinder- und Jugendarbeit erhalten bleibt – und dort, wo es nötig ist, ausgebaut wird.
KiTas als Chancen
Wir möchten, dass in Gütersloh bereits in der Kita mit aktiver Sprachförderung begonnen wird, nur so gelingt soziale Teilhabe. Dazu muss sich die Stadt Gütersloh aktiv an Bundesprogrammen wie „Sprach-Kitas“ oder „Startchancen-Kids“ beteiligen.
Kindern und Jugendliche Räume geben
Gerade Jugendliche, egal ob in der Innenstadt oder in den Ortsteilen, brauchen Räume, in denen sie sich abseits der Erwachsenen austauschen und wohlfühlen können. Unser Ziel ist es, solche Räume mit Hilfe von Sponsoren und Fördermitteln zu schaffen.
Eine gute medizinische und pflegerische Versorgung ist entscheidend für Lebensqualität in der Kernstadt ebenso wie in den Ortsteilen. Als CDU Gütersloh setzen wir uns dafür ein, dass Menschen in unserer Stadt auch in Zukunft wohnortnah, kompetent und verlässlich versorgt werden – unabhängig von Alter, Wohnort oder Einkommen.
Hausärztliche Versorgung sichern: Vor Ort und für alle Generationen
Die Zahl der Hausärztinnen und Hausärzte geht zurück, auch in Gütersloh und seinen Ortsteilen. Wir setzen uns dafür ein, dass die hausärztliche Versorgung langfristig gesichert wird. Dazu gehören gezielte Ansiedlungsförderung, attraktive Rahmenbedingungen für junge Medizinerinnen und Mediziner sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Kassenärztlichen Vereinigung.
Medizinische Versorgungszentren ausbauen
Medizinische Versorgungszentren sind ein wichtiger Baustein, um ambulante Versorgung zu sichern. Besonders in Stadtteilen, in denen Einzelpraxen häufig an wirtschaftliche Grenzen stoßen. Wir fordern eine aktive Rolle der Stadt bei der Unterstützung und Ansiedlung solcher Versorgungszentren, um die ärztliche Grundversorgung vor Ort zu gewährleisten.
Krankenhausstandort stärken
Unser Krankenhausstandort ist ein wichtiger Pfeiler der Gesundheitsversorgung im gesamten Kreisgebiet. Wir wollen ihn nachhaltig sichern und dabei Kooperationen zwischen den örtlichen Krankenhäusern gezielt unterstützen.
Apotheken erhalten
Apotheken sind mehr als Ausgabestellen für Medikamente. Sie beraten, klären auf und übernehmen oft eine Lotsenfunktion im Gesundheitswesen. Die CDU Gütersloh setzt sich dafür ein, dass die Apothekeninfrastruktur vor Ort erhalten bleibt und ihre Beratungs- und Versorgungsfunktionen gezielt gestärkt werden.
Unterstützung der mentalen Gesundheit
Vielen Menschen benötigen mentale Unterstützung. Wir setzen uns für eine stärkere Unterstützung durch Fachpersonal und Präventionsprojekte ein.