Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! (21.12.07)
Wir wünschen allen Leserinnen wie Lesern unseres Internetauftritts ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr.
Wir wünschen allen Leserinnen wie Lesern unseres Internetauftritts ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr.
Auf positive Resonanz bei der Gütersloher CDU ist das kürzlich von der Bundesregierung verabschiedete Klimaschutzpaket gestoßen. „Wir begrüssen ausdrücklich das gestern vom Bundeskabinett beschlossene Maßnahmenpaket zum Klimaschutz“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Ralph Brinkhaus in einer Mitteilung. Das Paket zeige, dass Schwarz/Grün in Gütersloh mit den Anträgen zum Klima- und Ressourcenschutz auf dem richtigen Weg sei, meint Brinkhaus und weiter: "Wir haben in den letzten beiden Jahren im Gütersloher Rat eine Vielzahl von Initiativen zum Klimaschutz auf den Weg gebracht.
Unter obiger Überschrift berichtet die Pressestelle der Stadt:
Gütersloh (gpr). Der Countdown läuft: Am kommenden Mittwoch wird auf dem Areal des alten Theaters der Bauzaun eingerichtet. Damit ist endgültig der Startschuss für den Abbruch gegeben. Mitte Ende Januar soll das Haus, das immer als Provisorium galt und doch 60 Jahre stand, verschwunden sein, um dem Theaterneubau Platz zu machen. „Im Frühjahr“, so Stadtbaurat Josef E. Löhr, „können wir dann – wie geplant – mit dem Neubau beginnen.“
Einhellig gegen den geplanten Umbau im Rathaus für rund vier Millionen Euro haben sich jetzt die Gütersloher Fraktionen von CDU und GRÜNEN ausgesprochen. „Bei der gegenwärtigen Haushaltslage der Stadt kann ein Umbau definitiv nicht zur Debatte stehen“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Ralph Brinkhaus in einer Mitteilung. In einer Vorlage zum Rathausumbau für die Hauptausschusssitzung am kommenden Montag schlägt die Verwaltung einen Umbau des Ratssaales für 2,165 Millionen Euro sowie des Erdgeschosses und 9. OG für mindestens zwei Millionen Euro frühestens ab 2011 vor.
Mehr sichere Abstellplätze für Fahrräder und verbesserte Aufbewahrungsmöglichkeiten für Einkaufsgepäck wollen CDU und Grüne mit einem Antrag an den kommenden Planungsausschuss initiieren. Oft seien es nur Kleinigkeiten, die dem Umstieg auf das Fahrrad im Wege stehen, so die stellvertretende Fraktionssprecherin der Grünen Wibke Brems und weiter: „Das möchten wir bei den Fahrrad-Abstellmöglichkeiten jetzt ändern.“
Gegen ein allgemeines kommunales Wahlrecht für Migranten aus Nicht-EU-Staaten hat sich jetzt die Gütersloher CDU-Fraktion ausgesprochen. In einer Pressemitteilung im Vorgriff auf die heutige (19.11.) Sitzung des Rates für Integration heißt es: „ Nach Auffassung der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Gütersloh kann das kommunale Wahlrecht erst am Ende eines nachhaltigen Integrationsprozesses mittels Einbürgerung der hier lebenden Staatsangehörigen von Nicht-EU-Staaten stehen.“
Unter obiger Überschrift berichtet die "Neue Westfäliche":
Kreis Gütersloh. Der Kreis Gütersloh soll Hochschulstandort werden. Diesen Weg hat die CDU-Kreistagsfraktion jetzt mit einem Antrag eingeschlagen. Darin wird die Verwaltung gebeten, den Kreis auf einen Wettbewerb vorzubereiten, bei dem es um den Standort von Hochschulzweigen geht. Nach Informationen aus Düsseldorf plant die nordrhein-westfälische Landesregierung, einen solchen Wettbewerb auszuloben.
Unter obiger Überschrift berichtet "Die Glocke" vom Kreisparteitag:
Von MARTIN NEITEMEIER - Kreis Gütersloh (gl). Die CDU im Kreis hat sich am Freitagabend im Reethus in Rheda- Wiedenbrück in die Zukunft aufgemacht – und das auf eher ungewöhnliche Weise. Einmütig verabschiedete der Kreisparteitag zwölf Zielvorstellungen für den Kreis, die allein angesichts ihres visionären und auf das Jahr 2020 ausgerichteten Inhalts aufhorchen lassen. Deren zusätzliche Präsentation in Form einer 150 000 Exemplare starken „Morgen-Zeitung“ fällt zudem aus dem Rahmen.
Unter obiger Überschrift berichtet und spekuliert heute die "Neue Westfäliche":
VON RAINER HOLZKAMP - Gütersloh. Die massiven Proteste sind noch lebhaft in Erinnerung; die in erbitterten Wortgefechten geschlagenen Wunden bei manchem bis heute kaum verheilt. Und doch wagt sich jetzt die FDP aus der Deckung: „Wir werden das Fass wieder aufmachen“, erklärte Fraktionsvorsitzender Hartwig Fischer auf Anfrage. Gemeint ist eine Art Pulverfass in der Debatte um die Verortung neuer Gewerbeflächen.
Von der Internetseite der Kreis-CDU haben wir nachfolgenden Artikel übernommen:
Sie ist ein Novum und in ihrer Form einmalig. Ab Freitag (9.11.) wird sie an alle Haushalte im Kreis Gütersloh verteilt: Die „Morgen-Zeitung“ des CDU-Kreisverbandes. Unter dem Aufmacher „Schöne Bescherung: Kreis zum dritten Mal bei Familienfreundlichkeit vorn“, lässt die Morgen-Zeitung ihre Leser weit in die Zukunft blicken. Denn das ist das besondere: Die Zeitung ist eine Fiktion, sie spielt im November des Jahres 2020.