Vorsitzender des Planungsausschusses Heiner Kollmeyer bei der Einweihung des neuen Funktionsgebäudes und der Tribüne am Sportplatz in Friedrichsdorf (22.02.09)

Auch der Vorsitzende des Planungsausschusses des Rates der Stadt Gütersloh und CDU-Bürgermeisterkandidat Heiner Kollmeyer gehörte zu den Gästen der Einweihungsfeier des neuen Funktionsgebäudes  und der neuen Tribüne des TuS Friedrichsdorf am Sportplatz in Friedrichsdorf. Heiner Kollmeyer traf dabei unter anderem auch auf den „ehrenamtlichen Bauleiter“ des Funktionsgebäudes Herrn Jochen Nestroy, der zusammen mit  vielen weiteren aktiven TuS-Vereinsmitgliedern ein prägendes Beispiel und Vorbild für vorbildliche Eigenleistung eines Sportvereins geschaffen hat.

Riesige Nachfrage nach dem Ausbauprogramm für Ganztagsschulen (11.02.09)

Das von der Landesregierung aufgelegte Investitionsprogramm zur Unterstützung der Ganztagsinitiative und der pädagogischen Übermittagbetreuung („1.000-Schulen-Programm“) stößt laut einer Pressemitteilung der Gütersloher Landtagsabgeordneten Ursula Doppmeier auf eine riesige Nachfrage. Landesweit haben demnach 364 Schulträger Anträge für insgesamt 1.355 weiterführende Schulen gestellt. Gütersloh erhält für zwei Realschulen und ein Gymnasium insgesamt 300.000 Euro.
Im Kreis Gütersloh konnten weiterhin folgende Fördersummen bewilligt werden: 

Stadtverband schickt Ratskandidaten mit breiter Zustimmung in die Kommunalwahl - Berichte in NW und Glocke (05.02.09)

 Über die Aufstellung der Ratskandidaten berichten "Neue Westfälische" und "Die Glocke" wie folgt:

NW: Kollmeyer: „Wir sind noch nicht am Ziel“ - CDU-Stadtverband stellt einmütig seine Kandidaten für die 22 Gütersloher Wahlbezirke auf


VON UWE POLLMEIER - Gütersloh. Der Versammlungsort gilt nicht unbedingt als das Wohnzimmer christlich-demokratischer Parteifreunde, und dennoch war das Parkbad, dessen Umbau Anfang der 1990er Jahre in CDU-Kreisen keine große Zustimmung fand, am Dienstagabend ganz bewusst gewählt worden.

„Dass wir heute hier tagen, zeigt, dass für die CDU neue Zeiten angebrochen sind“, sagte der Stadtverbandsvorsitzende, Raphael Tigges, zu Beginn der Mitgliederversammlung, bei der die Wahl der Ratskandidaten im Mittelpunkt stand.

8,6 Millionen für Gütersloh – CDU: „Politik und Verwaltung müssen zügig über Verwendung entscheiden“ (03.02.09)

Gut 8,6 Millionen Euro wird die Stadt Gütersloh aus dem Konjunkturpaket II des Bundes erhalten. Das teilte jetzt die Fraktion der Gütersloher CDU mit. „Nach Auskunft unserer Landtagsabgeordneten Ursula Doppmeier ist das die Summe, die wir nach ersten Modellrechnungen der Landesregierung erhalten werden“, erläutert Fraktionsvorsitzender Ralph Brinkhaus und weiter: „Mit der Entscheidung sind wir sehr zufrieden. Jetzt müssen Verwaltung und Politik zügig über die Verwendung der Mittel entscheiden.“ 

„Verschönerung der Kreisverkehrsplätze im Stadtgebiet Gütersloh

Mit privater Hilfe will die CDU-Fraktion für gepflegtere Kreisverkehre in Gütersloh sorgen. In Fraktionsantrag an den Umweltausschuss heißt es:
Die Stadt Gütersloh initiiert gemeinsam mit dem Kreis Gütersloh und Strassen NRW das Projekt „Verschönerung der Kreisverkehrsplätze im Stadtgebiet Gütersloh“. Für die Übernahme der Pflege werden mit interessierten Landschafts-  und Gartenbaubetrieben befristete Verträge abgeschlossen und als Gegenleistung eine optisch verträgliche Werbemöglichkeit eingeräumt.

Konrad Adenauer als Großvater und Staatsmann – Enkel Sven-Georg Adenauer erinnert an ersten Bundeskanzler (29.01.09)

Charmant und witzig, nicht ohne merklichen Stolz, aber doch stets bescheiden hat Sven-Georg Adenauer über seinen berühmten Großvater berichtet – ganz wie das Publikum es sich vom Enkel eines der „großen Deutschen“ offensichtlich gewünscht hatte. Jedenfalls dankten die zahlreichen Gäste in der Isselhorster Gaststätte „Zur Linde“ jetzt dem Landrat des Kreises Gütersloh für seinen Vortrag mit viel Beifall und manch lobendem Wort. 

Breite politische Mehrheit von CDU, SPD, Grünen und FDP unterstützt städtische Bemühungen um Fachhochschule (20.01.09)

In engem Schulterschluss unterstützen SPD, CDU, Grüne und FDP die Bemühungen der Verwaltung, Gütersloh zum Fachhochschulstandort zu machen. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung der Ratsfraktionen hervor. Alle vier signalisieren darin ihre Zustimmung zu einem Verwaltungsantrag, für eine mögliche Gütersloher Fachhochschule jährlich 50.000 Euro an kommunalen Mitteln aufzuwenden.