CDU und Bürger diskutieren über fahrradfreundliches Isselhorst

Vom Ausbau des Radwegenetzes, über die Freigabe von Radwegen in beide Richtungen, bis zu einem autofreien Tag reichten die Ideen und Vorschläge, die die Isselhorster CDU jetzt bei ihrer Diskussionsveranstaltung rund ums Fahrradfahren im Kirchspiel sammeln konnte. Gut 50 Gäste waren ins Gasthaus „Zur Linde“ gekommen, um mit Lokalpolitikern, Polizist Günter Brune, Beate Gahlmann vom Gütersloher Umweltamt und dem städtischen Fahrradbeauftragten Martin Schöneweis zu debattieren.

Feuerbestattung in Pavenstädt: Für CDU entscheidet das Nein der Bürger

Nach der heutigen (13. März) Informationsveranstaltung der CDU zur Feuerbestattungsanlage am Johannesfriedhof steht für die Gütersloher Christdemokraten fest: "dass eine Mehrheit der Bürger zu diesem Zeitpunkt und an diesem Ort keine Feuerbestattungsanlage wünscht." Das teilen Bürgermeisterkandidat Heiner Kollmeyer und Ratsfrau Petra Demuth in einem Schreiben an die Anlieger des Johannesfriedhofes mit. Den Text finden Sie weiter unten.

GL: "Kapellenschule - CDU stellt Fragen" /(plus kompletter Fragenkatalog)

Unter obiger Überschrift berichtete „Die Glocke“ über den Fragenkatalog zur Schülersituation an den Grundschulen Nordhorn, Kapellenschule und weiteren.

Im Anschluss an den Glocke-Bericht finden Sie die komplette Fragenliste.

Gütersloh (din). An der Kapellenschule in Avenwedde sollen ab dem kommenden Schuljahr nur noch zwei statt drei Eingangsklassen gebildet werden. Bei 69 Anmeldungen hatte die Schulverwaltung 15 Absagen herausgeschickt. Eltern der Kindertagesstätte St. Josef hatten das scharf kritisiert. Das hat nun auch die CDU auf den Plan gerufen, die einen Fragenkatalog an den Schulausschuss adressiert hat.

Vierter Energiespartag in der Tischlerei Mesken lockt Kommunalpolitiker

CDU-Bürgermeisterkandidat (Vorsitzender des Planungsausschusses der Stadt) besuchte gemeinsam mit dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Raphael Tigges  und dem CDU-Fraktionssprecher im Umweltausschuss Hans-Dieter Hucke den  4. Energiespartag  in den Fertigungs-und Ausstellungsräumen der Firma Mesken GmbH in Avenwedde. Hier informierten „EnergieSparProfis“ von  zwölf Fachbetrieben, Banken, Architekten, des KlimaTisches, des städtischen Fachbereichs Umwelt, der Stadtwerke Gütersloh GmbH und erstmals auch der Kreis Gütersloh  zum Thema „Energie sparen leicht gemacht!“

Neubaubeschluss für Feuerwehrgerätehaus Avenwedde mit Verabschiedung des Haushaltsplanes 2009 nun endgültig durch Stadtrat gefasst

Mit der Verabschiedung des städtischen Haushaltsplanes 2009 am vergangenen Freitag wird der lang herbeigesehnte Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Avenwedde nun endgültig zur Gewissheit.  Für das Kalenderjahr 2009 werden 620.000 € und für das Folgejahr 2010 noch einmal 800.000 € seitens der Stadt hierfür bereitgestellt. Das Gesamtinvestitionsvolumen umfasst einen Betrag von 1.457.000 €. Mit den notwendigen  Baumaßnahmen soll laut einer aktuellen CDU-Anfrage an die  Stadtverwaltung jetzt zügig begonnen werden.

Mitgliederfrühstück des CDU-Ortsverbandes Spexard im Bauernhaus

Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren veranstaltete die CDU- Ortsunion Spexard auch in diesem Jahr am Sonntag nach Aschermittwoch ihr bereits traditionelles Mitgliederfrühstück. Rund 60 geladene Gäste waren zum gemütlichen Beisammensein und politischer Diskussion in das Spexarder Bauernhaus gekommen.

Breite politische Mehrheit stimmt für Sparpaket - notwendiger Kompromiss zum Wohle unserer Stadt - Konsolidierungsprozess für CDU mit Verabschiedung des Paketes nicht abgeschlossen

In der nachfolgenden Stellungnahme begründet die Gütersloher CDU ihre Zustimmung zum heute (27. Februar) im Rat verabschiedeten Haushaltskonsolidierungspaket:
Aus Verantwortung für unsere Stadt und gegenüber ihren Bürgern hat die CDU dem von Rödl & Partner erarbeiteten und auf Anregungen der Politik modifizierten Konsolidierungspaket zugestimmt. Mit den Parteien CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen und UWG trägt eine breite politische Mehrheit das Sparpaket als notwendigen Kompromiss zum Wohle unserer Stadt.

„Starke Stadtwerke in Gütersloh behalten“ – Podiumsdiskussion bringt Rückenwind für schwarz-grüne Plattform

„Es tut gut, so viel Bestätigung zu erfahren“, sagte CDU-Ratsherr und Stadtwerke-Aufsichtsratmitglied Dr. Thomas Foerster an Podium und Publikum im Gütersloher Brauhaus gewandt. Hier hatte die Gütersloher CDU jetzt ihre Entwicklungsziele für die Stadtwerke Gütersloh vorgestellt. Sowohl von den Unternehmern auf dem Podium wie auch von den sich äußernden Gästen – zu denen viele Mitarbeiter der Stadtwerke zählten – waren die Vorschläge für eine Neuausrichtung der Stadtwerke unter Beibehaltung ihrer Eigenständigkeit nahezu einhellig positiv kommentiert worden.

Bürgergespräch zur Innenstadt mit strittigen Themen (13.02.09)

„Sagen Sie uns Ihre Meinung“ hat die Gütersloher CDU ihren Fragebogen zur Innenstadtentwicklung betitelt – dass das auch ganz direkt ohne schriftsprachliche Form geht, konnten die Christdemokraten jetzt bei ihrem vierten Bürgergespräch erfahren. Lebhaft bis leidenschaftlich wurde im hinteren Billardzimmer des Gasthauses „Bermpohl“ vor allem über eine Frage diskutiert und gestritten: Welches Einkaufszentrum ist das richtige für Gütersloh?