CDU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus im Gespräch mit "Neuer Westfälischer" und "Die Glocke" - Neue Töne, neue Personen, alte und neue Ziele (04.08.07)

Im Juli veröffentlichten die "Neue Westfäliche" und "Die Glocke" jeweils ein umfangreiches Interview mit dem neuen CDU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus. Nachfolgend finden Sie die Veröffentlichungen in ungekürzter Form:

”NEUE WESTFÄLISCHE”:
„Heiner Kollmeyer ist Unger plus Mehrwert“ - DAS INTERVIEW: Ralph Brinkhaus, seit rund 100 Tagen Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Gütersloh

Gütersloh. Vor drei Jahren ist Ralph Brinkhaus für die CDU in den Rat eingezogen. Der 39-jährige Steuerberater fiel sofort durch einen forschen Ton und flotte Reden auf. Gern sucht er die Auseinandersetzung mit der SPD-Fraktion, dem Ersten Beigeordneten, Klaus Wigginghaus, und Bürgermeisterin Maria Unger. Vor rund 100 Tagen wählte die CDU-Fraktion Brinkhaus zum Fraktionsvorsitzenden, der damit Rudolf Bolte ablöste. Stefan Brams sprach mit Brinkhaus über den kommenden Wahlkampf, den politischen Streit und die ersten 100 Tage als Fraktionsvorsitzender.

Unsachliche SPD-Kritik an bürgernaher und verantwortungsvoller Gewerbeflächenpolitik der CDU (26.07.07)

Unsachlichkeit und den „misslungenen Versuch einer Retourkutsche“ wirft CDU-Fraktionsvorsitzender Ralph Brinkhaus der Gütersloher SPD vor. In einer Pressemitteilung hatte SPD-Fraktionschefin Ingrid Tiedtke-Strandt behauptet, der Abzug der Firma Ehlert aus Gütersloh sei Ergebnis einer verfehlten Gewerbeflächenpolitik der CDU. Diese Behauptung entbehrt laut Ralph Brinkhaus jeder faktischen Grundlage. „Wir haben die Notwendigkeit eines Gewerbegebietes am Lupinenweg rechtzeitig erkannt. Durch die differenzierte und bürgernahe Diskussion, die es in der CDU um diese Flächen gegeben hat, ist der Flächennutzungsplan keine Minute später als von der Verwaltung geplant auf den Weg zur Bezirksregierung gebracht worden“, so Brinkhaus. Und nach Bekanntwerden der Erweiterungswünsche der Firma Ehlert hätten sich CDU-Politiker sogar persönlich und in enger Absprache mit der Verwaltung um deren Realisierung bemüht. „Wenn die Besitzer der für die Erweiterung notwendigen Grundstücke ihren Grund und Boden aber behalten wollen, ist das deren gutes Recht und niemandes Schuld – auch nicht die der CDU. Wir respektieren den Wunsch der Grundstückseigentümer, und das sollte eigentlich auch die SPD“, betont Brinkhaus.

Plattform-Antrag: kein unnötiger Stand-by-Verbrauch in städtischen Gebäuden (24.07.07)

20,5 Milliarden kWh Stromverbrauch mit 10 Millionen Tonnen CO2 Ausstoß durch den Stand-by-Betrieb von Elektrogeräten sind GRÜNEN und CDU in Gütersloh zu viel: Mit einem Antrag an den Umweltausschuss zur Senkung des Stand-by-Verbrauchs wollen die Plattform-Fraktionen erreichen, dass die „Verluste in städtischen Einrichtungen bis August 2008 soweit technisch möglich gegen NULL“ reduziert werden, wie es im Antragtext heißt. „Mit der Initiative gegen eine der unsinnigsten und überflüssigsten Energieverschwendungen setzen wir unser kommunales Engagement für dem Klimaschutz detailliert und konsequent fort“, schreiben die Fraktionen in einer gemeinsamen Pressemitteilung zum Thema.

Runter von den Papierstapeln – CDU und GRÜNE wollen Unterlagen für die Rats- und Ausschusssitzungen als Regelfall nicht mehr in Papierform versenden (18.07.07)

„Wir wollen von den Papierstapeln herunter“, so fassen Monika Paskarbies und Hans-Peter Rosenthal die Intention eines Plattform-Antrages zusammen, nach dem die Unterlagen für die Rats- und Ausschusssitzungen als Regelfall nicht mehr in Papierform versendet werden sollen. „ Durch die Einführung des über das Internet zugänglichen Ratsinformationssystems sind die Voraussetzungen gegeben, die Einladungen und Sitzungsvorlagen von 2008 an in Dateiform zu übermitteln“, werden der GRÜNEN-Fraktionssprecher und die stellvertretende CDU-Bürgermeisterin in einer Pressemitteilung der Plattform-Fraktionen zum Thema zitiert.

Keine Sommerferien für die Offene Ganztagsgrundschule – MdL Ursula Doppmeier informiert sich an Europaschule Nordhorn (16.07.07)

631 Schülerinnen und Schüler haben im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr den Offenen Ganztag an Gütersloher Grundschulen besucht. Auch während der aktuellen Sommerferien besteht laut Klaus-Detlef Zumwinkel, Leiter des Fachbereichs Schule, für alle Gütersloher Ganztagskinder die Möglichkeit, an einer Ferienbetreuung teilzunehmen. Dabei kooperieren drei bis vier Grundschulen trägerübergreifend miteinander. Jeweils eine der Grundschulen hält ein 14-tägiges Angebot vor. Über das sommerliche Ganztagsangebot hat sich jetzt die heimische Landtagsabgeordnete Ursula Doppmeier an der Grundschule Nordhorn informiert.

Kunsteisbahn bleibt für CDU und GRÜNE auf der Agenda (10.07.07)

Nachdem im Mohns Park die Bauarbeiten für ein Rollhockeyfeld begonnen haben und dort ab September der Ball rollen soll, haben CDU und GRÜNE jetzt noch einen Puck ins Spiel geworfen. Und der könnte nach den Vorstellungen von Schwarz-Grün auch im Sommer übers Kunsteis rutschen.

Standortsuche - Mercedes spricht mit Pfleiderer (29.06.07)

Unter obiger Überschrift berichtet "Die Glocke; :
Von Gerrit Dinkels Gütersloh (gl). Mercedes Benz sucht in Gütersloh einen neuen Standort und ist möglicherweise schon fündig geworden. Bei einem ersten Ortstermin wurde kürzlich das Pfleiderer-Gelände an der Friedrich-Ebert-Straße in Augenschein genommen. Bis zu zehn Millionen Euro will die Niederlassung in ein neues Verkaufsund Service-Center stecken.

Kleinfeld-Kunstrasenplatz für Isselhorster FCI – CDU-Fraktion von Notwendigkeit überzeugt (25.06.07)

Die Einrichtung eines Kleinfeld-Kunstrasenplatzes auf dem Gelände des Isselhorster Fußballvereins FCI will die Gütersloher CDU-Fraktion mit einem Kostenermittlungs-Antrag an den Sportausschuss forcieren. Das geht aus einer Pressemitteilung der Fraktion hervor. Von der Notwendigkeit eines solchen Platzes haben sich demnach jetzt die Isselhorster CDU-Ratsherren Harald Heitmann und Georg Hanneforth vor Ort überzeugen lassen.

Platz mit Parkplätzen drumherum - Jury entschied im Wettbewerb Konrad-Adenauer-Platz - Wettbewerbsbeiträge zum Download - und vom 25. Juni an in der Sparkasse (25.06.07)

Über die Beiträge zum Wettbewerb um eine Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes informirt die Stadt Gütersloh umfangreich hier auf ihrer Internetseite .
Alle Entwürfe sind zudem von Montag, 25. Juni – 13. Juli im Rahmen einer Ausstellung in der Schalterhalle der Sparkasse am Konrad-Adenauer-Platz zu sehen.

Gütersloher Sporthallen sollen behindertengerecht werden – gemeinsamer Antrag von CDU und GRÜNEN (22.06.07)

Gütersloh. Die Sporthallen in Gütersloh sollen für Menschen mit Behinderungen leichter zugänglich und besser nutzbar werden. Das ist nach eigenem Bekunden Ziel eines gemeinsamen Antrags, den CDU und GRÜNE jetzt an den Sportausschuss gestellt haben. Darin fordern die Fraktionen die Verwaltung auf, gemeinsam mit dem Gütersloher Behindertensport ein Handlungskonzept „behindertenfreundliche Sporthallen in der Stadt Gütersloh“ zu erarbeiten.