Bürgermeisterkandidat bekundet Sympathie für Karstadt

Gütersloh ohne Karstadt – das möchte sich laut eigener Aussage auch CDU-Bürgermeisterkandidat Heiner Kollmeyer nicht vorstellen. „Ich hoffe sehr, dass das gut aufgestellte Haus und die rund 140 Menschen, die dort arbeiten, weitermachen können“, betont Kollmeyer in einer Mitteilung seiner Fraktion.

Kollmeyer: "Pfleiderer-Gelände bleibt Gewerbegebiet"

Auch nach der Absage des „Anker-Investors“ Mercedes für das Pfleiderer-Gelände an der Holzstraße bleibt das Areal reines Gewerbegebiet. Diese Überzeugung vertritt jetzt CDU-Bürgermeisterkandidat Heiner Kollmeyer in einer Mitteilung seiner Fraktion.

Zukunft der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen - Diskussion mit Ärztekammerpräsident

„Wir wollen es uns leisten, eine vernünftige Medizin zu haben“, postulierte Theodor Windhorst. Dafür bekam der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe deutlichen Applaus von den zahlreich anwesenden Ärzten im großen Saal des Gütersloher Brauhauses. Zur Diskussionsrunde über „die Zukunft der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen“ hatte jetzt die Gütersloher CDU geladen.

Für sauberen Stadtpark reichen moralische Appelle nicht aus

Deutliche Verbesserungen bei der Verfolgung von wilden Müllablagerungen und Vandalismus verlangt die Gütersloher CDU-Fraktion. In einer Mitteilung fordern die Christdemokraten die Stadtverwaltung auf, die Kosten zur Beseitigung solcher Verschmutzungen und Schäden transparent zusammenzustellen.

Wahl des Bundespräsidenten - Raphael Tigges fordert Bürgermeisterin Maria Unger in offenem Brief zu bürgernaher Stimmabgabe auf

Nachfolgend ein offener Brief des CDU-Stadtverbandes an Bürgermeisterin Maria Unger zur Wahl des Bundespräsidenten:

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Unger,
Sie wurden vom NRW-Landtag gewählt, am 23.Mai 2009 als Mitglied der Bundesversammlung an der Wahl des Bundespräsidenten teilzunehmen. Zu dieser ehrenvollen Aufgabe gratulieren wir Ihnen sehr herzlich.
Gleichwohl möchten wir Sie auffordern, als Mitglied der Bundesversammlung und gleichzeitig Bürgermeisterin der Stadt Gütersloh die Interessen der Bürgerinnen und Bürger Ihrer Stadt bei Ihrer Wahlentscheidung zu berücksichtigen.

"Kommunalwahl – Erstes Schaulaufen der Kandidaten"

Unter obiger Überschrift berichtet „Die Glocke“ über die erste Podiumsdiskussion der Gütersloher Bürgermeisterkandidaten wie folgt:
Von unserem Redaktionsmitglied GERRIT DINKELS - Gütersloh (gl). Es ist das mit Spannung erwartete erste Aufeinandertreffen aller vier Kandidaten für das Bürgermeisteramt bei der anstehenden Kommunalwahl. Eingeladen hat der Verdi- Bezirksverband Bielefeld. Rund 150 Zuhörer aus der Stadtverwaltung, den städtischen Betrieben und der Politik wollen am Mittwochabend hören, was die Bewerber zur Zukunft der Arbeitsplätze zu sagen haben. Viel klüger werden sie am Ende nicht sein.

Heiner Kollmeyer beantwortet "Wahlgeflüster-Frage" im GüterslohTV-Film

"Halten sie die WEBEREI in Gütersloh für sehr wichtig, wichtig oder unwichtig – oder ist es für Sie nur eine Location wie viele andere auch, in der manchmal Programm angeboten wird und die baulich vor sich hin bröselt? Vertreten sie die Meinung, dass die ,Kulturräume’ von Andreas Kimpel mit städtischen Finanzmitteln vergleichsweise mehr gefördert werden müssen als die alternativen Kulturräume der WEBEREI?" - Das hatten GT-Info und GüterslohTV die vier Bürgermeisterkandidaten gefragt. Die filmisch festgehaltenen Antworten finden Sie nach einem Klick ins Bild auf der Internetseite von GüterslohTV.