CDU wählt fürs Wahljahr 2009 und ehrt langjährige Mitglieder (11.09.08)

2009 wird ein Jahr der Wahlen. Das war bereits bei der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Gütersloh zu erkennen: Zahlreiche Delegierte für diverse Aufstellungsversammlungen mit Bezug zu Europa-, Kommunal- und Bundestagswahl mussten im Gütersloher Brauhaus gewählt werden. Für die Wahlkreisvertreter-, die Kreisvertreterversammlungen sowie den Kreisparteitag wurden jeweils die vom Vorstand vorgeschlagenen Delegierten gewählt. Zudem konnte Ortsvorsitzende Marita Fiekas zahlreiche Christdemokraten für ihre langjährige Mitgliedschaften ehren.

Berichterstattung der Gütersloher Tageszeitungen über die Wahl Heiner Kollmeyers zum Bürgermeisterkandidaten (29.08.08)

Über die Wahl von Heiner Kollmeyer zum CDU-Bürgermeisterkandidaten berichten die drei Gütersloher Tageszeitungen wie folgt:

„Die Glocke“: CDU-Wahlkampfparty - Heiner Kollmeyer fordert Maria Unger heraus

Von unserem Redaktionsmitglied GERRIT DINKELS - Gütersloh (gl). Heiner Kollmeyer ist nicht nur Landwirt, Verbandsfunktionär und Kommunalpolitiker, seit gestern Abend firmiert der Christdemokrat auch offiziell als Herausforderer von Bürgermeisterin Maria Unger (SPD) bei der Kommunalwahl 2009. Einmütig hat die CDU den 52-Jährigen in der Stadthalle nominiert.

Heiner Kollmeyer einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der Gütersloher CDU gewählt (27.08.08)

Ungewöhnlich, innovativ, bürgernah und fröhlich ist die Vorstellung des neuen Bürgermeisterkandidaten der Gütersloher CDU geworden. Einstimmig (104 Ja-Stimmen, bei zwei Enthaltungen) ist Heiner Kollmeyer heute Abend in der Gütersloher Stadthalle zum neuen Bürgermeisterkandidaten des Stadtverbandes gewählt worden. Mit einer dezidierten Rede hat der 52-Jährige seinen Anspruch auf das Bürgermeisteramt angemeldet und viel und lange anhaltenden Beifall geerntet.

CDU und Arbeitslosenselbsthilfe machen sich stark für kommunale Beschäftigungsförderung (22.08.08)

Mit einer Arbeitslosenquote von 4,8% im Juli 2008 steht der Kreis Gütersloh weiterhin erfreulich gut da. Vereinzelt ist bei solchen Zahlen schon von „Vollbeschäftigung“ die Rede, einige Unternehmen klagen, sie fänden keine qualifizierten Arbeitskräfte mehr. Ralph Brinkhaus, Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Gütersloh, möchte sich damit jedoch nicht zufrieden geben: „Noch immer gibt es auf dem Gütersloher Arbeitsmarkt viele Menschen, die unserer Hilfe bedürfen. Es ist unsere Pflicht, uns diesen Menschen anzunehmen, da sie sonst dauerhaft von der positiven Entwicklung abgehängt würden“.

„Viel auf einen noch langen Weg gebracht“ – CDU und Grüne ziehen positives Umweltresümee und wollen Zusammenarbeit fortsetzen (12.08.08)

„Eine projektorientierte Umweltpolitik, die auf lokaler Ebene beispielhaft und Erfolg versprechend ist“, hat nach eigenem Bekunden die Plattform aus CDU und Grünen seit ihrer Gründung im Mai 2005 betrieben. „Wir haben Gütersloh auf einen ökologisch richtigen, wenn auch noch langen Weg gebracht“, resümieren die Fraktionschefs von CDU und Grünen, Ralph Brinkhaus und Hans-Peter Rosenthal, in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Anlass ist ein Treffen der Vorsitzenden, bei dem der Bearbeitungsstand der bisherigen Anträge zum Umweltbereich überprüft worden ist und an dem auch die designierten Bürgermeisterkandidaten beider Parteien, Wibke Brems (Grüne) und Heiner Kollmeyer (CDU) teilgenommen haben.

CDU und Grüne fordern intelligente Flächenplanung und attraktivere Innenstadt zur Begrenzung des Flächenverbrauches (03.08.08)

Die Umweltplanung der Verwaltung hat Alarm geschlagen – der Flächenverbrauch in Gütersloh steigt weiterhin an. Neue Bau- und Gewerbegebiete fordern ihren Tribut – immer mehr Freiflächen werden zugebaut. CDU und Bündnis90/Die Grünen fordern daher weitere Verdichtung der Bebauung in der Innenstadt sowie die Revitalisierung von Gewerbeflächen.

Plattform begrüßt Verhandlungsstopp bei Stadtwerke-Kooperation (02.08.08)

„Die bislang angedachten Kooperationsmodelle zwischen den Stadtwerken Gütersloh und Bielfeld haben massiven Einfluss auf die Entwicklung der Energieversorgung in Gütersloh“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Ralph Brinkhaus. „Es geht dabei nicht nur um Arbeitsplätze und Versorgungssicherheit – sondern auch um die finanziellen Interessen der Stadt. Die Erträge der Stadtwerke tragen maßgeblich zum Gütersloher Finanzhaushalt bei.“

CDU und Bürger suchen auf Ortstermin Lösungen für eine verkehrsberuhigte Weserstraße

„An der Wesertraße muss etwas passieren“, formulierte Roland Witte. Und für sein Ansinnen, den Wohncharakter der parallel zur Verler Straße verlaufenden Weserstraße zu stärken, erhielt der Sprecher des Ortsvereins Sundern allgemeine Zustimmung. Anlieger und CDU-Politiker hatten sich jetzt zu einem Ortstermin an der Straße im Ortsteil Sundern getroffen und über Verkehrsberuhigung und Abbindung diskutiert.