CDU beantragt MINT-Zentrum

Außerschulischer Lernort

Die CDU-Fraktion im Gütersloher Stadtrat macht sich dafür stark, dass die so genannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) stärker gefördert werden. In einem Antrag für die Ratssitzung am 17. Dezember bittet sie die Verwaltung daher, ein MINT-Exzellenz-Center als außerschulischen Lernort in Gütersloh zu initiieren.

Stadt macht "An der Landwehr" verkehrssicher

Ein Teilabschnitt der Straße „An der Landwehr“ war seit Jahren in sehr schlechtem Zustand. Die Fahrbahn war übersät mit Schlaglöchern, Ausbesserungen mit Schotter und wegbrechenden Rändern. Nun hat die Stadt eine neue Teerdecke aufgebracht. Anwohner hatten die beiden CDU-Ratsmitglieder Detlev Kahmen und Andreas Heine wegen des Zustands der Straße angesprochen. Diese waren auf die Stadt zugegangen und hatten dort auf die Missstände hingewiesen.


Fraktionsmitglieder verabschiedet

Die Gütersloher CDU-Fraktion hat Freitagabend ihre bei der Kommunalwahl 2020 ausgeschiedenen Fraktionsmitglieder verabschiedet: Wolfgang Harbaum, Peter Münstermann, Andreas Wulle, Gerhard Feldhans, Monika Paskarbies, Barbara Bierfischer sowie den ehemaligen Bürgermeister Henning Schulz. Nach einem Jahr machte die Corona-Situation die Verabschiedung endlich möglich. Besonderer Gast des Abends war der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, der trotz seiner Verpflichtungen in Berlin nach Gütersloh gekommen war.

 

Flugplatz Gütersloh besichtigt

Heute hat für Ratsmitglieder der Gesellschafterkommunen Gütersloh, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz eine Besichtigung des ehemaligen Flugplatzgeländes stattgefunden. Veranstaltet wurde sie von der Gewerbepark Flugplatz Gütersloh GmbH unter der Leitung von Albrecht Pförtner. Bei der zweieinhalbstündigen Bustour wurden der große Hangar, eine Halle, die von Polizei-Spezialkräften für Übungen genutzt wird, die ehemaligen britischen Wohngebäude sowie die Start- und Landebahn besichtigt.

Sondergutscheine sind großer Erfolg

CDU-Initiative

Die Sondergutscheine, die in Gütersloh seit letztem Oktober als Konjunkturspritze für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister verkauft worden sind, haben sich als sehr erfolgreich erwiesen. Laut der Gütersloh Marketing GmbH sind sie restlos ausverkauft worden. Dabei ist die Zahl der teilnehmenden Geschäfte im Laufe der Zeit auf 100 angestiegen.

 

CDU will inklusive Spielgeräte auf Schulhöfen

Die CDU-Fraktion im Gütersloher Stadtrat macht sich dafür stark, dass die Schulen mit Inklusionsschwerpunkt Spielgeräte auf den Schulhof bekommen, die auch von Kindern mit Handikap benutzt werden können. Einen entsprechenden Antrag hat die CDU für die nächste Sitzung des Bildungssausschusses eingereicht. Sie schlägt dafür multisensorische Spielgeräte mit barrierefreiem Zugang bei der Schulhofgestaltung vor.

CDU beantragt zentrales Login und Sensorentechnik

Digitalisierungsausschuss

Im Ausschuss für Digitalisierung, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing am Montag stellt die CDU-Fraktion zwei Anträge zur fortschreitenden Digitalisierung von Gütersloh. Im ersten Antrag wird die Verwaltung gebeten, parallel zur Umsetzungsstrategie von Smart City ein einheitliches Login für die Benutzer aller zu erwartenden digitalen Projekte und Dienste der Stadtverwaltung, wie das Bürgerportal, zu entwickeln.

CDU will Sportstättenbegehung mit Speed-Dating

Die CDU-Fraktion im Gütersloher Stadtrat hat für die Sitzung des Sportausschusses am 8. Juni den Antrag gestellt, dass die Stadt im Spätsommer oder Herbst eine Sportstättenbegehung des Sportausschusses organisiert. Dabei soll auch ein Speed-Dating mit den Vereinen stattfinden, die die jeweiligen Sportstätten nutzen.

Shuttle GT: CDU erreicht Erweiterung des Bedienungsgebietes

In Gesprächen mit den Stadtwerken hat die CDU Avenwedde-Friedrichsdorf jetzt erreicht, dass das Bedienungsgebiet des Shuttle GT um einige bislang noch nicht angefahrene Bereiche in Avenwedde erweitert wird. Derzeit umfasst das Bedienungsgebiet geschätzt nur drei Viertel der Fläche der beiden Ortsteile Avenwedde und Friedrichsdorf.

CDU stellt Antrag auf weiteres Sportforum

Im Zusammenhang mit dem Beschluss über das Leitbild für den Sport in Gütersloh und die Handlungsempfehlungen aus dem partizipativen Prozess der Sportbildungsplanung, beantragt die CDU im Stadtrat die Veranstaltung eines weiteren Sportforums. Das Thema steht auf der Tagesordnung des Sportausschusses am 8. Juni.

CDU will neue Calisthenics-Anlage

Wenn es nach der CDU im Stadtrat geht, gibt es in Gütersloh bald eine zweite Calisthenics-Anlage. In einem Antrag an den Sportausschuss am 8. Juni bittet die CDU die Verwaltung zu prüfen, an welchem Standort und mit welchen finanziellen Mitteln die Errichtung einer weiteren Anlage realisiert werden könnte. Calisthenics-Anlagen sind Outdoor-Anlagen mit einem Gestänge für Sportübungen, wie man sie vom Geräteturnen kennt.

CDU ist besorgt wegen Bebauungsplan

Porta-Gelände

Nach dem gestrigen Beschluss im Planungsausschuss über die Aufstellung des Bebauungsplans für das Porta-Gelände, ist die CDU im Stadtrat besorgt. „Wir machen uns angesichts der Porta-Pläne Sorgen um die bereits bestehende Infrastruktur in der Stadt, insbesondere in der Innenstadt“, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Heiner Kollmeyer. „Alles, was Porta plant, Fahrradmarkt, Gastronomie, Fitnessstudio und Hotel, gibt es in Gütersloh schon reichlich. Es ist zu befürchten, dass die neuen Angebote in der Randlage die bestehenden Unternehmen im Zentrum gefährden und weiteren Leerstand hervorrufen.“

CDU lehnt Veränderungssperre ab

Mohns Park

Die CDU-Fraktion im Stadtrat wird die von der BfGT beantragte Veränderungssperre für das Gebiet rund um den Mohns Park im Planungsausschuss am Dienstag ablehnen. Sie hält das Plangebiet für viel zu groß, um dort für längere Zeit das Bauen zu erschweren oder zu verhindern. Es erstreckt sich von der Brockhäger Straße bis zur Kahlertstraße und von der Schillstraße bis zum Nordring. Nach Ansicht der CDU könnte die von der BfGT beantragte Veränderungssperre auch rechtlich kritisch sein und es könnte zu Klagen gegen die Stadt kommen.

CDU kümmert sich um Gleise am Lupinenweg

Nach einem erneuten Fahrradunfall Anfang Mai auf den Gleisen, die den Lupinenweg in Spexard überqueren, ist der CDU-Ortsverband aktiv geworden: Durch Gespräche mit dem Schienenbetreiber TWE, der Verkehrsplanung sowie der Fahrradbeauftragten, hat die CDU das Thema wieder in den Fokus gerückt. "Es ist gut, dass seitens der Stadt nun dringender Handlungsbedarf gesehen wird", sagt Ingrid Hollenhorst, Ratsfrau der CDU und Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Spexard. Am Samstag traf sie sich erneut vor Ort mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Nils Wittenbrink und Niklas Reimer, Mitglied im Mobilitätsausschuss, um über Maßnahmen zu beraten.

CDU begrüßt Tunneldurchstich am Bahnhof

Die CDU-Fraktion im Gütersloher Stadtrat steht hinter der Idee, den Fußgängertunnel unter dem Hauptbahnhof bis zum Langen Weg auf der Südseite zu verlängern und damit die schon länger geplante Untertunnelung des Bahnhofs zu verwirklichen. Bereits im September 2019 hatte die CDU im Planungsausschuss einen entsprechenden Antrag gestellt, der einstimmig beschlossen worden war.

CDU will Förderung der Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen

Analyse und Handlungskonzept beantragt

Aus Sicht der CDU im Gütersloher Stadtrat ist die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen förderbedürftig. Sie hat daher für den Sportausschuss am 18. März einen Prüfantrag auf eine Ist-Analyse und ein Handlungskonzept an die Verwaltung gerichtet.

CDU möchte Kooperationen von Sportvereinen und Schulen

Mit Suche nach Talenten

Die CDU-Fraktion im Stadtrat möchte, dass die Gütersloher Schulen Kernzelle der "Sportstadt Gütersloh" werden. Sie hat daher für den Sportausschuss am Donnerstag den Antrag gestellt, dass die Verwaltung mitteilt, ob es bereits Kooperationen zwischen Gütersloher Sportvereinen und Schulen gibt. Darüber hinaus fragt die CDU, ob dabei eine Sichtung von Talenten stattfindet. Sollte beides noch nicht der Fall sein, soll die Verwaltung prüfen, wie solche Kooperationen initiiert und ausgestaltet werden können. 

CDU will Busverkehr durch Echtzeitdaten verbessern

Die CDU-Ratsfraktion hat für die Sitzung des Mobilitätsausschusses am 11. März den Antrag gestellt, dass für die Stadtbusse in Gütersloh eine Echtzeitdatenlieferung für die Auskunft in den gängigen Fahrgastinformationssystemen eingeführt wird. Gespeist werden die Fahrgastinformationssysteme von sogenannten ITCS-Systemen (Intermodal Transport Control System).

CDU stellt Fragen zu Schnelltests an Schulen und Kitas

Bedarf und Kosten prüfen

Die CDU im Gütersloher Stadtrat setzt sich für eine möglichst schnelle Einführung von Corona-Schnelltests an Schulen und Kitas in der Stadt ein. Sie hat daher für die Sitzung des Rates am 12. März die Überprüfung folgender Maßnahmen und Kosten beantragt: Wie hoch ist der mengenmäßige Bedarf für flächendeckende Schnelltests (ein- oder zweimal pro Woche) für das Personal, aber auch für Kinder und Jugendliche in Schulen und Kitas? Wie hoch wären die Kosten für die Stadt Gütersloh, wenn diese Land oder Bund nicht übernehmen?

Wie sieht es mit Glasfaseranschluss in den Neubaugebieten aus?

Anfrage im Digitalisierungsausschuss

Die CDU im Gütersloher Stadtrat hat für die erste Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing eine Anfrage zum Thema Glasfaseranschluss in den städtischen Neubaugebieten gestellt. Darin bittet sie die Verwaltung um Auskunft darüber, welcher Anteil der Wohneinheiten in den aktuellen Baugebieten mit Glasfaser erschlossen ist beziehungsweise wird.