Baumpflanzaktion auf dem Schützenplatz

St. Hubertus Schützenbruderschaft Avenwedde-Friedrichsdorf

Trotz Corona-Krise hat die St. Hubertus Schützenbruderschaft Avenwedde-Friedrichsdorf mit einem schon länger geplanten Projekt begonnen, der Bepflanzung des Schützenplatzes an der Avenwedder Straße. Schützenbruder und Ratsherr Andreas Heine hatte die Idee jüngst wieder aufgegriffen und mithilfe der CDU-Ortsunion sowie zweier Sponsoren nun in die Tat umgesetzt.

CDU-Fraktion hat neuen Vorstand gewählt

Heiner Kollmeyer bleibt Vorsitzender

Auf ihrer Sitzung am Mittwochabend hat die CDU-Ratsfraktion Gütersloh zum Beginn der neuen Wahlperiode einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde der Fraktionsvorsitzende Heiner Kollmeyer einstimmig im Amt bestätigt. Der Stadtverbandsvorsitzende Ischo Can, der die Sitzung bis zur Wahl des Vorstandes leitete, hatte zuvor die Leistungen Kollmeyers als Fraktionsvorsitzender in den letzten elf Jahren hervorgehoben.

CDU will Masterplan für den Fahrradverkehr

 Die CDU im Gütersloher Stadtrat möchte, dass für den Fahrradverkehr in der Kreisstadt ein Masterplan entwickelt wird. "Der Radverkehr ist ein großes Zukunftsthema. Fahrradfahren wird gegenüber dem Auto im Zuge der Mobilitätswende immer wichtiger", sagt Heiner Kollmeyer, Fraktionsvorsitzender der CDU. "Wir begrüßen daher den Antrag der Grünen für den Planungsausschuss am 1. Oktober, durch den sie in der Innenstadt eine Fahrradzone einrichten wollen. Die CDU-Fraktion möchte diese Idee aufgreifen und dahingehend weiterentwickeln, dass für Gütersloh ein Masterplan zum Fahrradverkehr erstellt wird. Das hätte auch den Vorteil, dass wir die vielen kleinen und größeren Prüfaufträge zur Verkehrsplanung, die sich mittlerweile angesammelt haben, in einen größeren Kontext einordnen könnten."

CDU will kostenloses Schülerticket prüfen lassen

Sollte die Stadt Gütersloh als Schulträger in einem Pilotprojekt ein kostenloses Schülerticket testen, das an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr gültig ist? Diese Frage wirft die CDU-Fraktion in einer Anfrage an den Planungsausschuss am Dienstag auf. Außerdem fragt sie, welche Schulen dafür infrage kämen und welche Auswirkungen dies auf die Finanzierung des ÖPNV und des Schülerverkehrs für die Stadt und die Stadtwerke hätte. Außerdem möchte sie wissen, ob dadurch mehr Busse eingesetzt werden müssten.

Geballte CDU-Kompetenz in der Innenstadt

Mit einem starken Team war die Gütersloher CDU heute an ihrem Wahlkampfstand in der Berliner Straße vertreten. Mit Bundes- und Landtagsabgeordnetem, Bürgermeister, Fraktionsvorsitzendem und acht Rats- und Kreistagskandidaten wurden Interessierte über die politischen Ziele der CDU informiert.

CDU wirbt mit 10-Punkte-Programm

Kommunalwahl am 13. September

Der Stadtverband der Gütersloher CDU hat seine Ziele für die kommende Wahlperiode in einem 10-Punkte-Programm zusammengefasst. Es umfasst die Themen Wirtschaftspolitik, Bildung, Umweltschutz, Mobilität, Soziales, Stadtentwicklung, Digitalisierung, Sicherheit, Kultur und Sport. Das Programm ist im Internet abrufbar und wird in wenigen gedruckten Exemplaren samstags am Wahlkampfstand der CDU auf dem Berliner Platz verteilt.

Eine Million Euro für Gastronomie und Handel

CDU-Fraktion beantragt Konjunkturprogramm

Auch in Gütersloh sind Gastronomie und Einzelhandel von den Einschränkungen der Corona-Pandemie besonders hart betroffen. Vor allem der zweite Lockdown hat die gerade wieder anlaufende Konjunktur erneut massiv zurückgeworfen. Dagegen will die CDU-Fraktion im Stadtrat mit einem Konjunkturprogramm helfen. Aus dem städtischen Haushalt sollen außerplanmäßig 250.000 Euro für die Bezuschussung von Einkaufsgutscheinen bereitgestellt werden.

 

Faktencheck zur Wohnsituation von Werkvertragsarbeitern

Vorbemerkung:

Wir fassen in diesem Faktencheck die tatsächlichen Sachverhalte so knapp wie möglich zusammen, damit es für Euch / Sie lesbar bleibt. Für diejenigen, die mehr wissen wollen oder unsere Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen wollen, haben wir Links mit weitergehenden Informationen oder auch Links, die unsere Aussagen belegen, entsprechend angegeben. Wir fühlen uns der wahrheitsgemäßen Darstellung verpflichtet.

CDU stellt Fragen zur Karstadt-Schließung

Die CDU-Fraktion im Gütersloher Stadtrat reagiert umgehend auf die Ankündigung, dass das Karstadt-Kaufhof-Warenhaus in der Gütersloher Innenstadt geschlossen wird und denkt an die Zukunft. Daher stellt die Fraktion im Hauptausschuss am 22. Juni vier Fragen an die Stadtverwaltung.

CDU-Stadtverband wählt Kandidaten für Bürgermeisteramt und Rat

Über große Zustimmung konnte sich gestern Abend der amtierende Gütersloher Bürgermeister Henning Schulz freuen. In der Stadthalle wählten ihn die CDU-Mitglieder erneut zu ihrem Bürgermeisterkandidaten. Anknüpfend an das Motto seiner ersten Wahl, "unterwegs für Gütersloh", verspricht Schulz nun "Wege weiter (zu)gehen", um Gütersloh fit für die Zukunft zu machen. Bei seiner Rede blickte Schulz in die Zukunft der Themen Umwelt, Bildung, Wirtschaft, Stadt- und Quartiersentwicklung sowie Mobilität. Außerdem sprach er darüber, wie sich Politik und die Arbeitswelt im Allgemeinen verändern könnten.

CDU will Einbiegen auf Avenwedder Straße erleichtern

Zwischen Dr.-Thomas-Plaßmann-Weg und Einmündung Alte Spexarder Straße

Derzeit ist aufgrund der Corona-Krise wenig Verkehr unterwegs. Dennoch möchte die CDU im Gütersloher Stadtrat für die Zeit danach prüfen lassen, wie die Verkehrssituation auf der Avenwedder Straße im Teilabschnitt Dr.-Thomas-Plaßmann-Weg bis Einmündung Alte Spexarder Straße dahingehend verbessert werden kann, dass der aus den Seitenstraßen kommende Verkehr leichter einbiegen kann. Einen entsprechenden Antrag hat die CDU-Fraktion, auch auf Bestreben des CDU-Ortsverbandes Avenwedde, in der letzten Sitzung des Planungsausschusses am 17. März gestellt.

CDU-Fraktion will Spielplatz "Titusweg" in Schuss bringen lassen

Modernere und interessante Spielgeräte

Die Gütersloher CDU-Fraktion will prüfen lassen, inwieweit der Spielplatz "Titusweg" in Avenwedde sanierungsbedürftig ist und ob an geeigneter Stelle modernere und interessante Spielgeräte installiert werden können. Dabei sollen auch bauliche Möglichkeiten für einen effektiveren Lärmschutzes zur Spexarder Straße hin und die damit verbundenen Kosten aufgezeigt werden. Schließlich bittet die CDU die Verwaltung, in Abstimmung mit StraßenNRW zu prüfen, ob eine Erschließung des Spielplatzes durch Anlegen eines Fußweges von der Spexarder Straße aus möglich ist. Den Prüfauftrag hatte die Fraktion in der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 5. März gestellt.

CDU beantragt Förderung von Lastenfahrrädern

Bis zu 50.000 Euro im Jahr

Die CDU-Fraktion im Gütersloher Stadtrat möchte, dass private Haushalte und Familien beim Kauf eines Lastenfahrrads finanziell unterstützt werden. Das gleiche soll für Lasten- und Kinderanhänger für Fahrräder gelten. „Wir wollen durch die Förderung das Fahrrad als Transportmittel attraktiver machen und so den Autoverkehr in der Stadt reduzieren“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Heiner Kollmeyer. Den entsprechenden Antrag hat die CDU für die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Ordnung am 23. März gestellt.

Stadt geht systematisch gegen Raumnot an Grundschulen vor

CDU widerspricht NW-Redakteurin Nicole Hille-Priebe

Die Raumnot an vielen Gütersloher Grundschulen sei sehenden Auges in Kauf genommen worden - das hat am Samstag in einem Beitrag in der Neuen Westfälischen die Redakteurin Nicole Hille-Priebe behauptet. Dem widerspricht die CDU-Fraktion im Gütersloher Stadtrat. "Was Frau Hille-Priebe sagt, ist schlicht die Unwahrheit", erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Heiner Kollmeyer.

Gütersloher CDU distanziert sich deutlich von der AfD

Nach Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

„Eine Partei, die braunes Gedankengut teilt, eine Partei, die Nazis in ihren Reihen hält, ist für uns kein Partner. Von denen lässt man sich auch nicht wählen, mit deren Hilfe wird man auch nicht Ministerpräsident!“ Mit diesen deutlichen Worten hat sich Ischo Can, Vorsitzender der Gütersloher CDU, gestern in einem Facebook-Video klar von der AfD distanziert.

"Sharing" ist Leitmotiv einer neuen Generation

CDU beantragt Mobilitätsstrategie

Die CDU im Stadtrat will durch einen Antrag für den Hauptausschuss am 27. Januar eine zukunftsfähige und ganzheitliche Mobilitätsstrategie für die Stadt Gütersloh auf den Weg bringen. Die Verwaltung wird gebeten, gemeinsam mit dem Mobilitätsarbeitskreis, den digitalen Denklaboren sowie den Stadtwerken ein Konzept zu entwickeln, das alle von Privatpersonen genutzten Verkehrsmittel sowie die Wirtschafts- und Handelsverkehre berücksichtigt und wechselseitige Interessen miteinander in Ausgleich bringt.

CDU ist gegen vierspurigen Ausbau

Bundesstraße 61

Die CDU im Gütersloher Stadtrat ist gegen einen vierspurigen Ausbau der Bundesstraße 61 zwischen Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh und Bielefeld. „Wir glauben, dass mit einer Ertüchtigung und Optimierung der Knotenpunkte an den Kreuzungen vielmehr erreicht werden kann, da sich dort die häufigen Rückstaue bilden“, erklärt Heiner Kollmeyer, Vorsitzender der CDU-Fraktion. „Durch eine Verlängerung der Abbiegespuren könnten hier beispielsweise wesentliche Verbesserungen geschaffen werden.“ Entsprechende Ausführungen hatte Kollmeyer bereits in seiner Haushaltsrede im Dezember gemacht.